|
Borovez, Mussala-gipfel |
Bansko, Razlog, Dobrinischte |
|
Welingrad, Jundola |
Kostenetz, Dolna Banja |
|
Beliza, Jakoruda, Dobarsko |
Saparewa banja, Panitschischte, Maljowitza |
|
Melnik, Das Roshen Kloster |
Samokow, Beltschin, Govedarzi |
|
|
Welingrad (26000 Einwohner, 800 m.ü.d.M.)
liegt 120 km von Sofia und 85 km von Plowdiw entfernt. Das ist das größte
bulgarische Kurbad. Die Stadt entstand 1948, als sich drei Dörfer
Kamenitsa, Ladshene und Tschepino zusammenschlossen. Der
Mineralquellenreichtum, das milde Klima und die herrliche Natur ziehen jährlich über
200 000 Touristen an. Hier ist es selten neblich. Der Winter ist mild mit
wunderbaren Skisportmöglichkeiten, und der Sommer ist frisch.
Das
Mineralwasser hat eine Temperatur zwischen 28 und 86îÑ
und entspringt in 80 Quellen. Das Naturphänomen Kleptusa ist die größte
Karstquelle in Bulgarien. Jede Sekunde sprudelt auf ihre Oberfläche 570
l eiskaltes Wasser hervor, das zwei Seen bildet. Die
Gegend Sveti Spas liegt in der Nähe von den Mineralquellen in Tschepino. Das
Historische Museum und die Kunstgalerie bieten den Gästen Unterhaltung und
Erholung an. Schöne Tradition sind die Kulturfeste von Welingrad im Sommer. Die Jagd
–und Wildzuchtwirtschaften bieten sehr gute Voraussetzungen an.
Gegend "Jundola" (1400 m ü.d.M.) liegt 15
km nordwestlich von Welingrad auf dem Weg in Bansko, liegt zwischen dem
Rilagebirge und den Rhodopen. Das ist ein
bekannter Luftkurort, der den Touristen im Winter kokette Villen, Lokale,
Skipisten mit Skischleppen anbietet. Er ist Ausgangspunkt für verschiedene
Wanderungen in beide Gebirge. Da die Stämme verschiedener touristischer
Routen können im Rila und Rhodopen anzunehmen, und behält sich
Rogaschiza und Waljaviza, Ortschaften Filibischka poljana, Chernovez, Kurtowo und Paschowi skali.
|
|
| |